Für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 20 Jahren mit einer kognitiven oder einer mehrfachen Beeinträchtigung, die aus unterschiedlichen Gründen nur teilweise bei ihren Angehörigen leben können, bieten wir Wohn- und Entlastungsplätze an. In den alters- und geschlechterdurchmischten Wohngruppen leben maximal sieben Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Leistungsvermögen in familienähnlichen Systemen zusammen. Es stehen Einzel- und Doppelzimmer zu Verfügung. Die Fachmitarbeiterinnen und –mitarbeiter unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihres Alltags, indem sie die Betreuung den individuellen Bedürfnissen anpassen und regelmässig Förderziele festlegen. Die Lebensqualität und Selbstständigkeit stehen für uns stets im Vordergrund.
Wir bieten Wohnplätze an zwei Standorten auf dem Stiftungsgelände mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Wohngruppen Haus am Rank: Dieses Wohnkonzept richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse. Voraussetzung ist eine hohe Mobilität und Selbständigkeit in alltäglichen Verrichtungen.
Wohngruppen Haus Fortuna: Die Infrastruktur des Haus Fortuna eignet sich vor allem für Kinder und Jugendliche, die in ihrer Mobilität, Grundpflege, bei alltäglichen Verrichtungen oder aufgrund anderer Voraussetzungen auf eine besonders enge Begleitung, erhöhte Unterstützung und Förderung angewiesen sind sowie für Kindergartenkinder.
Entlastungsplätze: Im Haus Fortuna bieten wir Entlastungsplätze für Ferien- und Wochenendaufenthalte für Kinder der Heilpädagogischen Schulen des Kantons Aargau an.
Die Kinder und Jugendlichen werden neben der Heilpädagogischen Schule durch ein förderndes und abwechslungsreiches Freizeitangebot unterstützt. Die gute Infrastruktur mit der Aussenanlage, den Spielplätzen, dem Tierpark, dem nahen Freibad, dem Sinnesgarten usw. bietet viele Möglichkeiten für den Aufenthalt im Freien.
Bei Kindern und Jugendlichen mit ausgeprägten körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen nehmen basale und pflegerische Aktivitäten viel Raum ein, eingebettet in einen ausserschulischen Rahmen.
Der Medizinische Dienst setzt sich aus einem Tag- und einem Nachtdienstteam (diplomierte Pflegefachpersonen) zusammen. Er ist an 365 Tagen rund um die Uhr dafür zuständig, die medizinisch-pflegerische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner der St. Josef-Stiftung zu gewährleisten.
Eine der Hauptaufgaben ist das Sicherstellen der medizinischen Grundversorgung unserer Klientinnen und Klienten. Dabei geht es unter anderem um die korrekte Ausführung von ärztlichen Verordnungen und beinhaltet beispielsweise Medikamentenmanagement, Wundbehandlungen, Verlaufskontrollen oder symptomatische Behandlungen.
Die Zusammenarbeit mit dem Stiftungsarzt, den Haus-/Fachärzten, Zahnärzten, Apothekern, Physio-/Ergotherapeuten, Hilfsmittellieferanten ist sehr eng und kontinuierlich. Der Medizinische Dienst organisiert Visiten oder Termine mit den Genannten. Des Weiteren klärt er Kostengutsprachen ab, organisiert Beschaffung und Reparatur von medizinischen Hilfsmitteln, koordiniert für die Lungenliga Aargau Termine zur Durchführung von Impfungen und bewirtschaftet die betriebliche Apotheke.
Bei Themen wie Palliative Care, Ernährung und Sonderkost oder anderen pflegerischen Aspekten dient er den Wohngruppen als Support.
Während der Nacht übernimmt er sämtliche medizinisch-pflegerischen Aufgaben.
Erreichbarkeit und Auskunft
Jerry Schneiter
Bereichsleiter Medizinischer Dienst
Telefon +41 56 648 46 65
jerry.schneiter(at)josef-stiftung.ch
Mailadresse für vertrauliche Dokumente für Ärztinnen und Ärzte:
mdteam.josef-stiftung(at)hin.ch
Die Kostenübernahme für Kinder auf Wohngruppen wird durch die jeweiligen Wohnkantone geregelt.
Für Kinder mit Wohnsitz im Kanton Aargau gilt:
Die Wohngemeinde beteiligt sich je Kind mit einer Monatspauschale von CHF 1'240.- (inkl. Anteil für Schule).
Die Eltern bezahlen eine Tagespauschale je Übernachtung von CHF 25.- (darin ist auch der Schulanteil enthalten).
Die restlichen Kosten für den Wohnaufenthalt werden durch den Kanton Aargau getragen.
Für Kinder, die in anderen Kantonen wohnhaft sind, gelten die jeweiligen kantonalen Bestimmungen.
Allfällige Nebenkosten werden den Eltern quartalsweise zusätzlich in Rechnung gestellt. Dazu zählen beispielsweise:
Für die Aufnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Wenn ein Aufenthalt in der Stiftung für beide Seiten in Frage kommt, wird eine Schnupperzeit vereinbart und danach der Eintritt geplant.
Die Internatsplätze sind beschränkt. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung.
Gemeinsam etwas erleben ...
... spazieren gehen, begleiten, zuhören, trösten, feiern, mitgestalten, anpacken – einfach für andere Menschen da sein: Die St. Josef-Stiftung sucht immer wieder freiwillig tätige Personen für die ergänzende Begleitung von Kindern und Erwachsenen mit einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung. Einsätze sind auch in anderen Bereichen wie Tierpark und Garten, Kinderhort und Tagesstätten möglich.
Freiwillige erhalten eine sorgfältige Einführung in ihren Aufgabenbereich. Falls Sie an einem freiwilligen Einsatz interessiert sind, weitere Informationen oder einen ersten Schnuppertermin wünschen, nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.
Ulrike Trinks
Bereichsleiterin Erwachsene
Telefon +41 56 648 46 22
ulrike.trinks(at)josef-stiftung.ch
Maria Kordiakova
Leitung Wohnen Kinder
Telefon +41 56 648 45 61
maria.kordiakova(at)josef-stiftung.ch
St. Josef-Stiftung
Leitung Wohnen Kinder
Badstrasse 4
5620 Bremgarten